Das Palais Freiluft bietet im Sommer eine grüne Oase inmitten der Stadt. Der Skulpturengarten, kuratiert von Never At Home x Parallel Vienna, untermalt diese Stimmung und schafft eine kulturelle Erweiterung des Gartens. Die temporäre Begrenzung des Projektes steht dabei in Kontrast zu der typischen Zeitlosigkeit eines Skulpturengartens. So wird den Besucher:innen im Palais Freiluft in den Sommerwochen neben der Kulinarik ein einzigartiges künstlerisches Erlebnis geboten. Der Skulpturenpark bietet eine kostenlose kulturelle Erfahrung und erweitert den Garten somit für ein kunst-und kulturinteressiertes Publikum, ohne dabei kommerzielle Interessen zu verfolgen. Das langjährig treue Publikum der Parallel Vienna, sowie die junge kunstaffine Community von Never At Home sind auch dazuzuzählen. Die Stadt erhält somit einen weiteres kulturelles Highlight – im Sommer im Grünen.
Rahmenprogramm
Der Skulpturenpark von Never At Home x Parallel Vienna wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm begleitet. Einerseits wird die inhaltliche Auseinandersetzung mit den künstlerischen Positionen mit Kurator:innen und externen Kulturschaffenden im Rahmen von Vorträgen besprochen, weiters finden kuratierte Spaziergänge als Führung durch den Skulpturengarten statt. Die entspannte Atmosphäre des Spaziergangs ermöglicht es, ungezwungen an der Führung teilzunehmen und mit Künstler:innen und anderen Besucher:innen in Kontakt zu treten. Durch gemeinsame Feste wird das Rahmenprogramm abgerundet. Diese sollen Kulturschaffenden- und Interessierten dazu dienen, ihr Netzwerk zu stärken.